Gleichstellung der Geschlechter: „Ohne das Gesetz können wir die Vielfalt nicht verbessern“, versichert der Direktor des Observatoriums für die Feminisierung von Unternehmen

„Was ein Unternehmen bereichert, ist Vielfalt“, versicherte Michel Ferrary, Direktor des SKEMA-Observatoriums zur Feminisierung von Unternehmen, am Dienstag, den 25. Februar, gegenüber franceinfo. Das Observatorium hat gerade eine dreijährige Studie veröffentlicht, die auf die Verabschiedung des Rixain-Gesetzes über Frauenquoten in den Führungsgremien großer Unternehmen in Frankreich im Jahr 2021 folgt. „Ohne das Gesetz können wir die Vielfalt nicht verbessern“, sagt er. Laut dem Bericht des SKEMA-Observatoriums waren im Jahr 2024 28 % der Führungspositionen in CAC-40-Unternehmen von Frauen besetzt. Eine Zahl, die innerhalb eines Jahres um 2 % gestiegen ist.
„Ohne Gesetze können wir die Vielfalt nicht ändern“, stellt Michel Ferrary fest. Das Rixain-Gesetz schreibt Frauenquoten für Führungspositionen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten vor: 30 % im März 2026 und 40 % im März 2029. Diese Feminisierung erreicht jedoch nicht die oberen Ränge der Unternehmen. „Bei den Vorstandsvorsitzenden, den Geschäftsführern bzw. den Generaldirektoren und den Vorstandsvorsitzenden liegen wir bei 3 % Frauen in diesen Positionen und diese Zahl ändert sich nicht“ , bedauert Michel Ferrary. „Wenn ein Fall nicht vom Gesetz berührt wird, gibt es keine Entwicklung“, sagt er.
Doch Medef-Chef Patrick Martin ist besorgt. Er glaubt, dass die Unternehmen nicht rechtzeitig bereit sein werden, die durch das Rixain-Gesetz auferlegten Fristen einzuhalten. „Für große Unternehmen wird es keine Schwierigkeiten geben, auch nicht für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Frauen einzustellen, selbst für diejenigen, die Ingenieure einstellen, während es an den Ingenieurschulen nur wenige Frauen gibt. Für große Unternehmen gibt es ehrlich gesagt kein Problem“, antwortet Michel Ferrary.
„Vielfalt ist ein Leistungsfaktor“, ergänzt der Leiter des Observatoriums. Er habe festgestellt, dass ein Mangel an Vielfalt die Rentabilität von Unternehmen beeinträchtige. „Was das Unternehmen bereichert, ist die Vielfalt“, sagt er. „Der wahre Mehrwert für ein Unternehmen ist die Vielfalt“ , schlussfolgert er.
Francetvinfo